top of page
5.png

L.E.A.D.

Das wo-lang Leadership Programm

Wirksame Führungskräfte sind jene, die tun was sie lieben und lieben was sie tun (Love), empathisches Einfühlen als selbstverständliche Sozialkompetenz ansehen (Empathy), durch diese beiden Faktoren authentisch auftreten können (Authenticity) und so den Faktor Entwicklung (Development), sei es Mensch, Firma, Prozesse oder Erfolgszahlen, vorantreiben. Denn Entwicklung ist das universelle Prinzip, in dem sich Wirtschaft und Mensch begegnen.

L-ove   |   E-mpathy   |   A-uthenticity   |   D-evelopment

Bewährte und neue Erkenntnisse werden mit Hilfe des Akronyms L.E.A.D. erarbeitet und für den Berufsalltag zur Verfügung gestellt:

Entscheidungsmanagement, Neue Autorität, Beziehungs- und Konfliktmanagement, Kommunikation, Hirnforschung, Gruppendynamik, Systemisches Coaching, Führungsstile- und Werkzeuge, ...

Di, 11. & Mi, 12.03. 2025
Di, 01. & Mi, 02.04. 2025
Di, 29. & Mi, 30.04. 2025
Di, 20. & Mi, 21.05. 2025
Di, 10. & Mi, 11.06. 2025

je 9-16 Uhr

Wo? Institut Brisker | Bahngasse 7, 2700 Wiener Neustadt
Preis? € 1.800.-

zzgl. 20% USt. (exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Referent? Simon Mitterbauer, BA

Anmeldungen und Rückfragen bitte über office@wo-lang.at

Entwicklung ist das universelle Prinzip, in dem sich Wirtschaft und Mensch begegnen.

L-ove | E-mpathy | A-uthenticity | D-evelopment

L.E.A.D. ist nicht „die“ neue Methode, der heilige Gral oder die super einfache Lösung für all unsere Herausforderungen im modernen Leadership. Wir leben in einer hochkomplexen, sich massiv beschleunigenden Welt – VUCA ist hier ein zutreffender Begriff – und glauben sie mir, wenn sie mich fragen was ich von einfachen Lösungen halte, dann ist die Antwort „Abstand“.

Dass wir alle immer wieder auf die einfachen Lösungen hereinfallen ist logisch, weil menschlich, wie uns die aktuellen Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen. Unser Gehirn ist nicht zum Denken da, sondern zum Überleben. Es trachtet danach, mit möglichst wenig Energieaufwand möglichst viel rauszuholen. [1] Und deshalb sind einfache Lösungen so verlockend.

Dass es in der Verantwortung von Führungskräften liegt, genauer hinzusehen, ist eine der Kernaufgaben modernen Leaderships. Und schon sind wir mitten im Thema.

L.E.A.D. ist ein Akronym und die Idee, es unserem Gehirn leichter zu machen und ihm vier grundlegende Begriffe zur Verfügung zu stellen, nach denen es unser Handeln als Führungskräfte, unseren Einsatz von Methoden, Tools, und Techniken ausrichten kann. Begriffe, die im Idealfall zu Haltungen werden und so in einer VUCA-Welt eine Alternative zu einfachen Lösungen zur Verfügung stellen können: Sicherheit, Verbindlichkeit, Entfaltungsmöglichkeit.

 

Und bei all dem was uns die Künstliche Intelligenz in Zukunft abnehmen wird, wird eine Anforderung bei uns bleiben: Soziale Kompetenz. L.E.A.D. in einem Satz? Haltung vor Technik.



[1] vgl. Feldman Barrett, Lisa, Siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn; 2020; Hamburg: rororo, 2. Auflage 2023

Über Termine und Neuigkeiten informiert bleiben.

bottom of page